Schneider/Looser sind Schweizermeister

Am vergangenen Samstag, 20. Oktober, wurde in Liestal Vereinsgeschichte geschrieben. Für den Radsport Altdorf gab es nämlich an diesem NLA-Final gleich zwei Medaillen und dies zum ersten Mal in der Nationalliga A. Mit vielen Fans reisten die zwei Teams nach Liestal und wollten mit Edelmetall in den Kanton Uri zurückkehren.

Altdorf I konnte gleich mit 3 Bonuspunkten in diesen ersten Final starten – der hartnäckige Widersacher aus Pfungen konnte von 2 Punkten profitieren und Mosnang von 1 Punkt. Altdorf II und Möhlin mussten ohne Bonuspunkte auskommen.

Altdorf I mit bester Ausgangslage

Gleich im ersten Match trafen die beiden Teams vom Radsport Altdorf aufeinander. In einer spannenden und ausgeglichenen Partie stand es nach der Halbzeit 3:2 für Altdorf II. In der zweiten Hälfte liessen Roman Schneider und Paul Looser jedoch nicht nach und blieben sehr hartnäckig. Zwar konnte sich Altdorf II mehr Chancen erarbeiten als Altdorf I, aber Schneider/Looser konnte mit einer enormen Effizienz das Spiel nochmals drehen. Sie schafften den Ausgleich und zudem gelang ihnen 30 Sekunden vor Schluss noch das 4:3. Somit konnten sich Roman Schneider und Paul Looser ihren ersten Sieg sichern. Daraufhin folgte das Spiel gegen Mosnang – Hier konnten die Urner mit 1:0 in Führung gehen, aber es gelang ihnen nicht, sich wirklich abzusetzen. Die St. Galler blieben weiter hartnäckig und kamen auch zu einigen Chancen, welche sie verwerten konnten. Am Ende fiel dieses Spiel sehr knapp aus, doch Altdorf I konnte durch einen 4:3-Sieg gegen Mosnang die nächsten 3 Punkte gewinnen. Somit waren Roman Schneider und Paul Looser weiter auf Kurs.

Im dritten Spiel gegen Möhlin ging es unverhofft los, denn die Aargauer konnten schon früh mit 1:0 in Führung gehen. Doch daraufhin wussten die Urner gekonnt zu reagieren und bis zur Pause lagen sie bereits mit 2:1 in Führung. Danach kam es zu einer extremen Torjagd und die Altdorfer verwerteten Chancen um Chancen. Zum Schluss gewann Schneider/Looser ganz klar mit 9:2 gegen Möhlin. Zuletzt kam es zum Showdown gegen Pfungen. Die Ausgangslage vor dem letzten Spiel war zu diesem Zeitpunkt klar: Altdorf reicht ein Unentschieden zum Meistertitel und zur WM-Qualifikation, Pfungen musste gewinnen. Das Spiel fing haarsträubend an und Pfungen konnte schon früh mit dem ersten Treffer in Führung gehen. Doch Roman Schneider und Paul Looser liessen sich davon nicht beirren und spielten einfach ihr Spiel. Dies funktionierte auch und bis zur Pause konnten sie zum 1:1 ausgleichen. Danach konnten die Urner auch erstmals in Führung gehen, doch Pfungen wusste stets wieder auszugleichen. Erneut erzielten die Urner den Führungstreffer (3:2) und nun neigte sich die Zeit vermehrt dem Ende zu, doch Pfungen gelang es wiederum zum 3:3 auszugleichen. Nun lief die Zeit definitiv davon und die Urner wollten dies über die Zeit weg retten, doch Pfungen konnte erneut zum Eckball kommen, nur 30 Sekunden vor Schluss. Roman Schneider wusste diesen Führungstreffer jedoch gekonnt zu parieren, aber der Ball ging wieder ins Aus und es gab einen erneuten Eckball. Doch auch dieses Tor konnte Roman Schneider mit einer tollen Parade parieren. Roman Schneider und Paul Looser erzielten somit ein 3:3-Unentschieden gegen Pfungen und nutzten somit ihre beste Ausgangslage gekonnt aus.

Erster SM-Titel von Paul Looser für Altdorf

Somit konnten sich Roman Schneider und Paul Looser ihren ersten gemeinsamen Schweizermeistertitel sichern. Für Paul Looser war dies gar der erste Schweizermeister-Titel seiner Karriere, den er für den Radsport Altdorf gewinnt. Roman Schneider und Paul Looser werden somit auch die Schweiz an der Hallenradsport Weltmeisterschaft vertreten. Diese wird vom 23. bis 25. November im belgischen Lüttich stattfinden.

Bronzemedaille für Planzer/Marty

Beda Planzer und Simon Marty landeten auch eine kleine Überraschung: Sie konnten sich nämlich die Bronzemedaille sichern. Von der 3:4-Niederlage zu Beginn gegen Altdorf I liessen sie sich aber nicht entmutigen, denn bereits im ersten Spiel gegen Altdorf I zeigte Planzer/Marty eine sehr gute Leistung. Diesen Elan zogen sie auch gleich im Spiel gegen Möhlin weiter. Zur Pause konnten die Urner mit 2:0 in Führung gehen und vor allem Defensiv war Altdorf II kaum bezwingbar. In der zweiten Hälfte konnten sie gar bis zum 4:0 erhöhen. Anschliessend traf dann Möhlin doch noch zwei Mal, aber den Sieg liessen sich Beda Planzer und Simon Marty nicht mehr nehmen (4:2-Sieg). Dann folgte bereits ein weiteres essentielles Spiel: Denn wenn Altdorf II um eine Medaille kämpfen will, muss man ganz klar Mosnang auf der Rechnung haben. Mosnang konnte zwar bereits früh mit 1:0 in Führung gehen, aber dadurch liessen sich die Urner gar nicht beirren und spielten einfach ihr Spiel. Mosnang kam nur zu wenigen Chancen, dann war für sie aber kein Durchkommen beim Torhüter Beda Planzer. Somit gewann Planzer/Marty dieses wichtige Spiel mit 2:1 und hatten somit bereits die Bronzemedaille auf sicher.

Dann folgte noch das letzte Spiel gegen den Mitfavorit Pfungen. Der Auftakt von Beda Planzer und Simon Marty war nicht wunschgemäss und Pfungen konnte gleich mit 3:0 in Führung gehen. Aber Altdorf II liess sich nicht beirren und spielte ihr Spiel souverän weiter. Somit gelang ihnen vor der Pause gar noch zum 2:3 zu verkürzen. Dann folgte die zweite Hälfte und die Urner nahmen das Zepter in die Hand. Pfungen konnte sich kaum mehr Chancen erarbeiten und Altdorf II dominierte mehrheitlich das Spiel. Altdorf konnte anschliessend zum 3:3 ausgleichen. Doch erneut gelang Pfungen ein letztes Tor, aber daraufhin verkürzten die Urner wieder mit einem sensationellen Angriff. Anschliessend machten die Urner erneut Druck und wollten den Führungstreffer noch erzielen, doch dieser wollte trotz guten Angriffen nicht mehr fallen. Somit trennten sich Pfungen und Altdorf II mit 4:4-Unentschieden. Dieses Unentschieden war zudem für Altdorf I wichtig, denn somit reichte ihnen ein Unentschieden gegen Pfungen im letzten Spiel.

Somit sorgten Beda Planzer und Simon Marty sicherlich für die Überraschung des Tages und gewannen erstmals eine Medaille in der Nationalliga A. Die beiden Teams vom Radsport Altdorf schrieben zudem noch Vereinsgeschichte, denn in der NLA wurden noch nie zwei Medaillen an einer Schweizermeisterschaft gewonnen.


U23-Teams in Möhlin

Am letzten Sonntag waren dann zudem die vier U23-Teams vom Radsport Altdorf im Einsatz. Sie hatten jeweils vier Spiele zu absolvieren in der U23-Meisterschaft. Altdorf I mit Silvan Betschart und Yannick Fröhlich konnten dabei gleich drei davon siegreich gestalten. Im ersten Spiel gegen Bremgarten lagen die beiden mit 3:1 in Front, in der zweiten Hälfte gewannen sie dann mit 4:3. Anschliessend traf Betschart/Fröhlich auf Pfungen: Hier stand es zur Pause bereits 6:2 für Altdorf – zum Schluss gewann Altdorf I überlegen mit 11:4. Das dritte Spiel gegen Bremgarten II gewannen Silvan Betschart und Yannick Fröhlich forfait 5:0. Abschliessend folgte noch das Spiel gegen das starke Team aus Möhlin. Hier konnte Altdorf I nicht wirklich mithalten: Zur Pause stand es 1:6 aus Urner Sicht, nach der zweiten Halbzeit stand es 3:9. Doch trotz allem konnten Silvan Betschart und Yannick Fröhlich gegen das Team, welches im nächsten Jahr in der NLA spielen wird, einige Treffer versenken.

Auch Altdorf II mit Florian Betschart und Jon Müller waren in Möhlin im Einsatz. Sie konnten sich dabei 6 Punkte sichern. Zum einen gegen Bremgarten II mit einem 5:0-Forfaitsieg, zudem konnten sie sich einen zweiten Sieg gegen Bremgarten 1 sichern: Zur Pause lag Betschart/Müller bereits mit zwei Toren in Front, in der zweiten Hälfte machten sie dann alles klar und gewannen mit 8:1. Doch Altdorf II musste auch zwei Niederlagen in Kauf nehmen. Gegen Pfungen lagen sie zur Pause mit 0:1 zurück, doch dieser Abstand blieb auch in der zweiten Halbzeit bestehen (1:2). Weiter gab es für sie gegen Möhlin nicht viel zu holen: 1:4 lagen Florian Betschart und Jon Müller zur Pause zurück, in den nächsten 7 Minuten folgten dann noch vier Gegentreffer (1:8). 

Altdorf III und Altdorf 4 auch mit 6 Punkten

Altdorf III mit Valentin Stadler und Jan Brand konnten in den vier Spielen auch zwei Siege erzielen. Darunter auch ein 5:0-Forfaitsieg gegen Bremgarten II. Weiter konnte sich Altdorf III einen Sieg gegen Pfungen sichern. Zur Pause lagen sie mit 3:1 in Führung und konnten diese Führung verteidigen (4:3). Gegen Bremgarten I lief es gar nicht wunschgemäss für Stadler/Brand, denn zur Pause lagen die beiden noch vielversprechend mit 3:2 in Führung. Doch in der zweiten Halbzeit wollte es nicht mehr rund laufen für die Urner und sie mussten das Spiel mit 3:7 aus der Hand geben. Weiter folgte auch für sie gegen Möhlin eine Niederlage (8:1).

Zu guter Letzt, waren noch Timon Fröhlich und Matteo Baumann am Start (Altdorf 4). Auch sie konnten sich in Möhlin 6 Punkte sichern. Dies schafften sie durch den Forfaitsieg gegen Bremgarten II, sowie ein toller Sieg gegen Pfungen mit 5:2. Gegen Bremgarten I lag Fröhlich/Baumann zur Pause noch mit 5:2 hinten – sie kamen aber in der Pause noch näher heran und verkürzten zum 4:6, doch die Zeit lief aus Urner Sicht zu schnell und somit musste dieses Spiel aus der Hand gegeben werden. Im Spiel gegen Möhlin gab es aber für Timon Fröhlich und Matteo Baumann auch nicht viel zu holen und sie verloren das Spiel mit 2:8.