An diesem SM-Final wurde entschieden, wer sich in diesem Jahr zum Schweizermeister kürt. Weiter entscheidet sich an diesem Tag auch, wer die Schweiz an der Hallenradsport Weltmeisterschaft vertreten wird. Die Ausgangslage hier sieht wie folgt aus: Pfungen liegt aktuell 2 Punkte vor Altdorf II. Bei diesem SM Final sichern sich die Teams pro Sieg 2 WM-Punkte und pro Unentschieden 1 WM-Punkt. Beim Schweizermeisterschaftsfinal der NLA können gleich drei Mannschaften für den SM-Final von Bonuspunkten profitieren: Die beste Ausgangslage konnten sich Fröhlich/Fröhlich verschaffen, sie konnten von 3 Bonuspunkten profitieren. Pfungen konnte auf 2 Bonuspunkte zählen sowie Mosnang auf 1 Bonuspunkt.
Altdorf I sichert sich Rang 3
Zu Beginn trafen die beiden Mannschaften vom Radsport Altdorf direkt aufeinander. Hier war es ein hin und her und es gab nur wenige Chancen. Zur Pause stand es zwischen Altdorf I und Altdorf II 1:1-Unentschieden. In der zweiten Hälfte konnten sich dann Timon und Yannick Fröhlich mit einem Tor absetzen und gewinnen diese Partie mit 3:2. Für Altdorf I ging es nach dieser Partie gleich wieder weiter und es wartete das Team aus Winterthur auf Hauri/Müller. Die Urner konnten dem Spiel schon früh dem Stempel aufdrücken und lag zur Pause mit 4:2 in Führung. Die Winterthurer kamen dann zwischenzeitlich nochmals näher, aber die Urner liessen nichts anbrennen und gewinnen souverän mit 8:3. Anschliessend folgte für Altdorf I die Partie gegen Mosnang. Auch hier lagen die Urner zur Pause mit 3:2 in Führung. Doch in der zweiten Hälfte gelang Mosnang noch die Aufholjagd zum 4:4-Unentschieden.
Dann folgte für Fabian Hauri und Jon Müller bereits die letzte Partie des Tages – hier wartete Pfungen auf das Altdorfer Duo. Auch in dieser Partie zeigte Altdorf I eine Spitzenleistung und über die ganze Spieldauer hinweg konnten sie dem Spiel den Stempel aufdrücken. Pfungen konnte sich nur wenige Chancen erarbeiten und konnte diese kaum verwerten. Zur Pause stand es 2:2-Unentschieden. Kurz vor Schluss lagen dann die Urner mit 4:3 in Führung, jedoch gelang Pfungen noch kurz vor Schluss der Ausgleichstreffer.
Die letztjährigen Schweizermeister Fabian Hauri und Jon Müller sicherten sie sich mit einer tollen Leistung die Bronzemedaille in der Schweizermeisterschaft der Nationalliga A. Sie konnten sich ohne Bonuspunkte auf den 3. Rang bringen und zeigten den ganzen Tag über eine sehr starke Leistung.
Altdorf II wird Schweizermeister
Für Timon und Yannick Fröhlich ging es nach dem 3:2-Sieg gegen Altdorf I mit der Partie gegen Mosnang weiter. Die Urner hatten Mühe ins Spiel zu finden. Mosnang konnte jeweils in Führung gehen und Altdorf musste jeweils wieder nachziehen. Kurz vor Schluss stand es 3:3-Unentschieden zwischen den beiden Teams – doch kurz vor Schluss gab es für die Urner noch einen Penalty. Diesen wichtigen Treffer erzielten sie dann auch und sicherten sich somit einen wichtigen 4:3-Sieg gegen Mosnang. In der Partie gegen Winterthur kamen Fröhlich/Fröhlich auch nicht richtig auf Touren und hinkten immer hinterher. Zur Pause lagen die Urner mit 3:4 hinten. Am Ende trennen sich die Teams Winterthur und Altdorf II mit einem 6:6-Unentschieden.
Somit kam es am Ende zum Showdown zwischen Pfungen und Altdorf II. Die Ausgangslage sah wie folgt aus: Wenn Altdorf II die Partie gewinnt, küren sie sich zum Schweizermeister und können an der WM teilnehmen. Wenn Pfungen gewinnt qualifizieren sie sich für die WM und es kommt um den SM-Titel zu einem Entscheidungsspiel. In dieser Partie ging es um so viel und die Anspannung war deutlich spürbar – kein Team wollte einen Fehler machen. Pfungen gelangen dann aber die ersten Treffer und Altdorf II hinkte etwas hinterher. Zur Pause lagen die Zürcher mit 3:1 in Führung. Doch davon liessen sich Fröhlich/Fröhlich nicht beirren und konnten in der zweiten Hälfte dann wieder aufholen. Doch am Ende gewinnt Pfungen mit 4:3. Somit stand bereits fest, dass sich die Zürcher für die Weltmeisterschaft von Ende Oktober qualifizieren.
Um den SM-Titel kämpften die beiden Teams noch in einem Entscheidungsspiel. Hier konnte Altdorf II in Führung gehen und dieses konnten sie auch über die Zeit bringen. Somit sicherten sich Timon Fröhlich und Yannick Fröhlich den Schweizermeistertitel der NLA und bringen den Schweizermeister-Titel erneut ins Urnerland. Sie werden zudem als Ersatzteam bei der Hallenradsport Weltmeisterschaft im Einsatz sein.
Weltcup in Altdorf vom 12. Oktober
Am kommenden Samstag, 12. Oktober, werden diese beiden Teams erneut wieder im Einsatz sein. Sie werden den heimischen Weltcup in Altdorf bestreiten. Insgesamt kämpfen hier zehn Mannschaften aus sieben verschiedenen Nationen. Darunter sind auch die beiden Mannschaften Altdorf I mit Fabian Hauri und Jon Müller sowie Altdorf II mit Timon und Yannick Fröhlich. Gestartet wird um 11.00 Uhr mit den Gruppenspielen – ab 18.15 Uhr startet dann die Abendveranstaltung mit den Finalspielen. Der Eintritt ist den ganzen Tag frei.
Weitere Infos