Rang 2 und 4 für Urner Radballer beim Heimweltcup

Am Samstag, 12. Oktober, fand in Altdorf ein Weltcup-Turnier mit insgesamt zehn Teams statt. Dabei waren sieben Nationen vertreten und in der Mitte des Feldes die beiden Teams vom Radsport Altdorf.

Fabian Hauri und Jon Müller im ersten Gruppenspiel gegen Dorlisheim
Altdorf I im Halbfinalspiel gegen Schiefbahn
Altdorf I im Halbfinalspiel gegen Schiefbahn
Timon und Yannick Fröhlich im Gruppenspiel gegen Svitavka
Timon und Yannick Fröhlich im Halbfinalspiel gegen Dorlisheim
Timon und Yannick Fröhlich im Halbfinalspiel gegen Dorlisheim
v.l.: Coach Altdorf II Florencio Zanitti, Fabian Hauri, Yannick & Timon Fröhlich, Jon Müller, Coach Altdorf II Christian Bär, Coach Altdorf I Thomas Marty
Podest Radball Weltcup Altdorf
Podest Radball Weltcup Altdorf

Vor heimischem Publikum konnten die Urner Teams brillieren und qualifizierten sich gleich beide für die Finalspiele. Timon und Yannick Fröhlich sicherten sich am Ende Rang 2 und Fabian Hauri und Jon Müller belegten Rang 4 am Heimweltcup.

Hauri/Müller belegt Rang 4

Altdorf I mit Fabian Hauri und Jon Müller waren an diesem Tag in der Gruppe 2 im Einsatz. Gleich im ersten Spiel trafen sie dabei auf Dorlisheim. In der Pause lagen die Urner mit 3:2 in Führung, doch kurz vor der Pause lag Dorlisheim mit 6:5 in Führung – 3 Sekunden vor Schluss gelang dann den Altdorfern noch der 6:6-Ausgleichstreffer durch einen verwerteten Eckball. Im zweiten Spiel trafen Hauri/Müller dann auf das dritte Schweizer Team im Bunde: auf Pfungen. Zur Pause lagen die Urner mit 1:0 vorne. Am Ende sichert sich Altdorf I einen Sieg in diesem wichtigen Spiel (3:2).

Daraufhin kam dann die Partie gegen das belgische Team Genk – hier fackelten die Urner nicht lange und gewinnen am Ende klar mit 8:1, bereits in der Pause lagen die Urner mit 6:0 in Führung. Im letzten Gruppenspiel trafen Fabian Hauri und Jon Müller dann noch auf die Mannschaft aus Sulz I. Hier war es ein hin und her und die Teams kämpften um jeden Punkt. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften mit 4:4-Unentschieden. Damit hatte Altdorf I insgesamt 8 Punkte auf dem Konto und musste in der Gruppe 2 lediglich Dorlisheim (10 Punkte) den Vortritt lassen.

Diese beiden Teams qualifizierten sich somit auch für die Finalspiele und trafen dann im Halbfinale auf die beiden Mannschaften aus der Gruppe I. Für Fabian Hauri und Jon Müller ging es anschliessend mit dem Spiel gegen Schiefbahn weiter. Gegen den Gruppensieger der Gruppe 1 lagen die Urner dann aber früh im Rückstand. Das deutsche Team aus Schiefbahn zeigte sich sehr effizient und verwerteten zahlreiche Chancen – aus Urner Sicht haperte es jedoch etwas und zur Pause lag Schiefbahn bereits mit 4:0 in Führung. Am Ende mussten sich Fabian Hauri und Jon Müller mit einer 1:5-Niederlage zufrieden geben.

Somit kam es dann am Schluss zum Spiel um Platz 3 gegen Dorlisheim. Bereits in der Vorrunde zeigte sich diese Partie sehr ausgeglichen und auch das Spiel um Platz 3 gestaltete sich genau gleich. Nach der regulären Spielzeit stand es zwischen Dorlisheim und Altdorf I 6:6-Unentschieden. Daraufhin kam es zu einer Verlängerung von 7 Minuten. Auch nach dieser Zeit stand es immer noch Unentschieden (7:7). Zu guter Letzt kam es zu einem Penaltyschiessen. Alle Spieler hatten Mühe ihre Schüsse zu verwerten – am Ende gelangen den Franzosen doch noch zwei Treffer und somit sichert sich Dorlisheim einen 9:7-Sieg und damit den 3. Schlussrang. Für Fabian Hauri und Jon Müller bedeutete dies Rang 4 in diesem Heimweltcup vor grossartiger Kulisse.

Rang 2 für Fröhlich/Fröhlich

Für Altdorf II mit Timon und Yannick Fröhlich startete dieser Weltcup mit dem Spiel gegen das Team aus Hong Kong. Hier liessen die Urner überhaupt nichts anbrennen und konnten bereits früh klar in Führung gehen. Am Ende gewinnen Fröhlich/Fröhlich ihr Auftaktspiel souverän mit 9:2. In der zweiten Partie trafen sie dann auf den tschechischen Vertreter Svitavka. Hier wurden die Altdorfer dann bereits etwas aus der Reserve gelockt. Zur Pause stand es zwischen Altdorf II und Svitavka 4:1. Am Ende gewinnt Altdorf II dieses wichtige Spiel mit 5:3.

Dann folgte das Spiel gegen Sulz II – die Österreicher konnten am Anfang dem Spiel den Stempel aufdrücken und konnten zwischenzeitlich dank Abstaubern mit 3:0 in Führung gehen. Bis zur Pause konnten die Urner dann noch zum 1:3 verkürzen. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel aber einen komplett anderen Verlauf und Altdorf II dominierte diese Hälfte des Spiels klar.

Am Ende gewinnen Fröhlich/Fröhlich mit 6:3. Somit stand bereits vor dem letzten Spiel fest, dass sich in der Gruppe 1 Schiefbahn und Altdorf II für die Finalspiele qualifizieren – im letzten Gruppenspiel wurde dann noch ausgemacht, wer auf welchen Gegner trifft. Im letzten Gruppenspiel starteten die Deutschen gut, jedoch konnten die Urner gut mithalten. Am Ende gewinnt Schiefbahn mit 4:2 gegen Altdorf II.

Damit geht Schiefbahn als Gruppensieger hervor und traf im Halbfinal auf Altdorf I – Für Timon und Yannick Fröhlich wartete somit der Gruppensieger der Gruppe 2 Dorlisheim. Dieses Halbfinale war mit Spannung vollgepackt, denn es konnte sich kein Team wirklich absetzen. Dorlisheim gelang jeweils der Führungstreffer – Altdorf konnte hinterherziehen. Dann gingen die Urner in Führung, doch die Franzosen zogen nach. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3-Unentschieden, somit kam es hier zum Showdown im Penaltyschiessen.

Fröhlich/Fröhlich setzten sich in diesem Penaltyschiessen mit 5:4 gegen Dorlisheim durch und sicherten sich somit den Einzug in den Weltcup-Final. Vor heimischem Publikum trafen sie hier dann auf den Favoriten aus Schiefbahn. Dieses Spiel nahm einen unverhofften Verlauf, denn die Urner griffen an und Schiefbahn gelang jeweils der Konter. Somit konnten sich die Deutschen bereits früh absetzen. Am Ende gewinnt Schiefbahn mit 9:4 gegen Altdorf II. Für Timon und Yannick Fröhlich bedeutete dies Rang 2 beim Heimweltcup – für die beiden war dies zudem der erste Weltcup-Podestplatz ihrer Karriere.