Sieben Kunstradfahrerinnen in Münchwilen im Einsatz

Am vergangenen Wochenende fand in Münchwilen der Sirnachercup statt mit internationalem Starterfeld. Mit dabei waren gleich sieben Kunstradfahrerinnen vom Radsport Altdorf. Sie waren jeweils am Samstag und am Sonntag in Sirnach im Einsatz und erzielten dort gute Ergebnisse. 

Vera Bissig im Schulterstand während ihrer Kür
Die Altdorfer Starterinnen vom Sonntag: Enni Schillig, Thea Flachsmann, Ariella Marty, Malia Imhof und Milena Püntener (von links)
Vera Bissig (links) und Jasmin Traxel

Junioren am Samstag

Am Samstag, 29. März, waren die Junioren-Kategorie sowie die Elite an der Reihe. Bei der Kür von Jasmin Traxel schlichen sich einige kleine Fehler ein, welche sich gegen Ende aufsummierten. Am Ende gab es für Jasmin Traxel insgesamt 48.72 Punkte und damit den 26. Schlussrang. Beim Elitecup war seitens Radsport Altdorf Vera Bissig im Einsatz. Ihr gelang eine saubere Kür, da sie jedoch zwei anspruchsvolle Übungen ausliess, kostete sie das wichtige Punkte. Am Ende belegte Vera Bissig Rang 4 mit insgesamt 61.63 Punkte. 

Fünf Fahrerinnen bei den Schülerinnen

Bei der Kategorie U9 war Enni Schillig die einzige Starterin vom Radsport Altdorf. Sie zeigte ein weiteres Mal eine sehr schöne und ruhige Kür mit nur wenig Abzügen. Sie musste jedoch drei Österreicherinnen den Vortritt gewähren, welche anspruchsvollere Küren mit höheren Ausgangswert zeigten. Enni Schillig sicherte sich mit tollen 25.35 Punkten den sehr guten 4. Schlussrang und ist somit die beste Schweizerin in dieser Kategorie. 

In der Kategorie U13 waren dann gleich zwei Athletinnen vom Radsport Altdorf im Einsatz: Thea Flachsmann und Malia Imhof. Gleich beide Altdorferinnen mussten während ihrer Kür vom Rad und konnten damit ihre Bestleistungen nicht abrufen. Am Ende erreichen Malia Imhof Rang 10 mit 34.91 Punkten und Thea Flachsmann Rang 15 mit 30.06 Punkte. 

Weitere Kunstradfahrerin schafft SM-Quali

In der Kategorie U15 waren zu guter Letzt nochmals zwei Kunstradfahrerinnen vom Radsport Altdorf im Einsatz. Ariella Marty und Milena Püntener wollten an diesem Tag erneut eine gute Kür präsentieren. Das Ziel von Ariella Marty war es zudem, die nötigen Punkte für die Schweizermeisterschaft auszufahren und sich somit einen Startplatz zu sichern. Dafür wurde im Vorfeld des Wettkampfes speziell die Kür mit neuen Übungen ergänzt. Nach einer sehr sauberen und ruhigen Kür durfte sich Ariella Marty mit 43.10 Punkten über eine neue Bestleistung freuen.

Mit dieser Leistung schaffte sie gar die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft. Für Milena Püntener verlief die Kür nicht ganz wunschgemäss – neben einigen kleinen Unsicherheiten folgte für Milena auch noch ein Sturz. Mit diesen Abzügen resultierten am Ende für Milena Püntener 47.38 Punkte und damit Rang 15. Für Ariella Marty gab es an diesem Tag Rang 16.