Die Teams mit Timon Fröhlich und Jon Müller sowie Valentin Stadler und Matteo Baumann setzten sich in drei Ausscheidungsrunden durch und konnten somit die Schweiz an diesem Grossanlass vertreten. Schweiz I mit Fröhlich/Müller startete in der Gruppe 1 – Schweiz II mit Valentin Stadler und Matteo Baumann kämpften in der Gruppe 2 um wichtige Punkte.
Fröhlich/Müller sichern sich den Gruppensieg
Schweiz I mit Timon Fröhlich und Jon Müller starteten zu Beginn mit der Partie gegen die Slovakei ins Turnier. Bis zur Pause konnten sie mit 2:0 in Führung gehen – in der zweiten Halbzeit konnten sie dann weiter aufdrehen und gewannen am Ende klar mit 7:1. Im nächsten Spiel wartete dann bereits das Team Tschechien I auf die Schweizer. Fröhlich/Müller starteten gut in die Partie und übernahmen das Zepter. Zur Pause lagen die Urner mit 3:1 in Führung. Auch in der zweiten Hälfte fand das tschechische Team kein Rezept und am Ende gewinnt Schweiz I mit 5:3. Im dritten Gruppenspiel wartete der belgische Vertreter auf die Schweizer – hier fackelten Fröhlich/Müller nicht lange und gewinnen am Ende klar mit 8:1 (Pausenresultat: 6:0).
Dann kam es für Schweiz I bereits zum letzten Gruppenspiel gegen Deutschland II. Auch Deutschland II war bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagen, somit wurde zwischen diesen beiden Teams der Gruppensieg ausgemacht. Der Start lief für Timon Fröhlich und Jon Müller nicht ganz wunschgemäss und Deutschland führte zur Pause mit 1:0. Doch davon liessen sie sich nicht beirren und zeigten in der zweiten Hälfte ein sehr abgeklärtes und effizientes Spiel: Am Ende gewinnt die Schweiz souverän mit 4:1 gegen Deutschland II.
Somit stand fest, dass sich Timon Fröhlich und Jon Müller in der Gruppe 1 den Gruppensieg sichern und sich damit für den Halbfinal qualifiziert. Dort wartete dann der Zweitplatzierte der Gruppe 2: Tschechien II. Diese Partie startete gleich fulminant und es war ein hin und her. Zur Pause stand es 2:2-Unentschieden zwischen Schweiz I und Tschechien II. In der zweiten Hälfte hatten die Schweizer dann deutlich die Überhand und konnten zwischenzeitlich mit 4:2 in Führung gehen. Doch die Tschechen blieben hartnäckig und kämpften sich wieder auf 3:4 heran. Timon Fröhlich und Jon Müller liessen dann aber nichts mehr anbrennen und sicherten sich den 4:3-Sieg im Halbfinale gegen Tschechien II und standen damit im Final der U23 Europameisterschaft.
Dort wartete dann der letztjährige Silbermedaillen-Gewinner der U23 EM und Titelfavorit: Deutschland I. Deutschland I konnte im Final bereits früh mit 1:0 in Führung gehen und machten stetig Druck. Fröhlich/Müller zeigten aber eine herausragende Defensive und konnten die Deutschen somit souverän in Schach halten. Zur Pause stand es 1:0 für Deutschland. Kurz nach Wiederanpfiff glichen die Schweizer dann zum 1:1 aus und machten weiter Druck. Es war ein hin und her in der zweiten Hälfte und dann fiel der Führungstreffer für Deutschland I. Dies konnten sie auch über die Zeit retten und kürten sich mit einem 2:1-Sieg zum neuen U23 Europameister. Timon Fröhlich und Jon Müller sicherten sich somit bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier die Silbermedaille bei dieser starkbesetzen und umkämpften U23-Europameisterschaft.
Stadler/Baumann mit Rang 4 in der Gruppe II
Schweiz II mit Valentin Stadler und Matteo Baumann waren in diesem Turnier in der Gruppe 2 im Einsatz. Auch für diese beiden war es das erste gemeinsame Turnier, welches sie bestritten. Zu Beginn trafen sie auf das Team Deutschland III und starteten gut in den Tag: Zur Pause lagen die Urner mit 3:2 in Führung. Doch Anfang der zweiten Hälfte drehten die Deutschen auf und konnten in Führung gehen. Rund 2 Minuten vor Schluss lag Deutschland III dann mit 5:4 in Front, doch Stadler/Baumann konnten noch den verdienten 5:5-Ausgleich erzielen. Somit nahmen sie aus dem ersten Gruppenspiel 1 wichtigen Punkt mit. In der zweiten Partie wartete dann das Team Tschechien II. Die Schweizer konnten gut mithalten und zur Pause stand es 1:1-Unentschieden. In der zweiten Hälfte zeigten sich dann die Tschechen effizienter und gewannen am Ende mit 3:1.
Daraufhin folgte die Partie gegen Frankreich: Hier startete Schweiz II gut und konnte das Zepter übernehmen. Die Schweizer erarbeiteten sich zahlreiche Chancen, doch konnten diese nicht in Tore umwälzen. Zur Pause lagen Stadler/Baumann mit 2:1 in Führung – bis zum Schluss konnten sie noch zum 3:1 erhöhen. Zu guter Letzt folgte dann noch die Partie gegen die Titelfavoriten und späteren Europameister: Deutschland I. Auch hier spielten die Urner gut, doch sie konnten kaum eine Chance verwerten. Die Gegner hingegen zeigten sich äusserst effizient und konnten beinahe alle Chancen verwerten. Zur Pause stand es 5:1 für Deutschland – am Ende gewinnen sie klar mit 12:1.
Valentin Stadler und Matteo Baumann belegten damit in der Gruppe II den 4. Gruppenrang – aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gelang ihnen der Sprung auf Rang 3 nicht mehr. Somit traf Schweiz II im Rangierungsspiel auf die Slovakei, wo sie um Rang 7 kämpften. Auch hier hatten die Schweizer Mühe ihre Chancen zu verwerten. Zur Pause lag die Slovakei mit 2:1 in Führung – nach Ablauf der Spielzeit war es 3:3-Unentschieden zwischen Schweiz II und der Slovakei. Damit mussten sie den Sieg noch im Penaltyschiessen ausmachen. Die Schweizer zeigten sich dabei Nervenstark und konnten am Ende nach Penaltyschiessen mit 6:5 gewinnen. Valentin Stadler und Matteo Baumann sicherten sich bei dieser U23 Europameisterschaft den tollen 7. Schlussrang von insgesamt 10 Mannschaften.
Grosser Preis von Oftringen mit zwei Nachwuchsteams
Am letzten Samstag, 21. September, waren zudem noch zwei weitere Teams vom Radsport Altdorf im Einsatz. Der Grosse Preis von Oftringen wird jedes Jahr durchgeführt mit zahlreichen internationalen Teams. Dieser Event beinhaltet verschiedene Turniere. Am Samstagmittag startete die Kategorie U13 / 15 mit ihrem Turnier, mit dabei seitens Radsport Altdorf waren Matteo Pianezzi und Louis Albert. In der Gruppe B konnten sie sich in keinem der Gruppenspiele durchsetzen und mussten sich am Ende mit dem 4. Gruppenrang zufrieden geben. Im Rangierungsspiel um Platz 7 wartete dann das Team aus Bremgarten: Hier war es ein hin und her und die Teams schenkten sich nichts. Am Ende mussten sich Pianezzi/Albert knapp mit 3:4 geschlagen geben und belegten am Ende Rang 8 bei diesem starkbesetzten Turnier.
Am Nachmittag war dann das U17 / 19-Turnier. Hier mit im Einsatz für den Radsport Altdorf waren Luis Looser und Tim Walker. Bei ihrem internationalen Turnier mussten sich Looser/Walker in den ersten beiden Gruppenspiele geschlagen geben – 1:2 gegen Gärtringen (D), 0:3 gegen Oftringen III. In ihrem letzten Gruppenspiel der Gruppe 2 konnten sie sich souverän mit 5:2 gegen Oftringen II durchsetzen. Damit belegten Luis Looser und Tim Walker in der Gruppe Rang 3 und qualifizieren sich damit knapp nicht für die Finalspiele. Somit trafen die Urner im Spiel um Rang 5 auf das Team aus Mosnang. In der regulären Spielzeit stand es Unentschieden, somit kam es zum Penaltyschiessen. Die Altdorfer zeigten sich als souveräne Schützen und gewannen am Ende mit 4:2. Luis Looser und Tim Walker belegten damit am Ende Rang 5 bei diesem starken internationalen Turnier.