Den Auftakt machten am Freitagabend die beiden U23-Teams vor heimischem Publikum. Hier fand die erste Ausscheidung für die U23 Europameisterschaft statt. Der Radsport Altdorf ist hier in diesem Jahr mit zwei Teams im Einsatz: Altdorf I mit Timon Fröhlich und Jon Müller sowie Altdorf II mit Valentin Stadler und Matteo Baumann. Gleich zu Beginn gewinnen Fröhlich/Müller mit 6:1 gegen Altdorf II. Für Altdorf I ging diese Siegesserie gleich weiter: 10:1 gegen Liestal und 4:1 gegen Mosnang.
Somit setzten sich Timon Fröhlich und Jon Müller souverän mit 9 Punkten an die Spitze. Altdorf II mit Valentin Stadler und Matteo Baumann konnten nach der Niederlage gegen Mosnang lediglich ein 2:2-Unentschieden sichern. In der letzten Partie gewinnen Stadler/Baumann dann noch mit 4:3 gegen Liestal. Valentin Stadler und Matteo Baumann belegen somit aktuell den 2. Tabellenrang mit 4 Punkten.
Gisler/Walker sichern sich Finaleinzug
Am Samstag, 1. Juni, war dann das U19-Team in der Urner Radsporthalle im Einsatz. Niklaus Gisler und Tim Walker absolvierten hier ihre letzte Qualifikationsrunde. Leider wollte es aber für die Urner nicht wunschgemäss laufen und sie mussten zu Beginn gleich drei Niederlagen in Kauf nehmen. In der letzten Partie gegen Männedorf sicherten sich Gisler/Walker noch einen 5:0-Sieg. Somit belegen Niklaus Gisler und Tim Walker den 5. Tabellenrang der U19 – insgesamt sammelten die beiden Urner 26 Punkte. Damit schaffen Gisler/Walker den Sprung in den Schweizermeisterschafts-Final. Dieser findet am 16. Juni in Oftringen statt.
Zwei NLB-Teams qualifizieren sich fürs Finale
Am Samstagnachmittag waren dann noch zwei der drei NLB-Teams im Einsatz. Es fand in Altdorf die letzte der insgesamt drei Finalrunden statt. Altdorf III mit Claudio Zotter und Matteo Baumann hatten bereits ihre Einsätze. Nun waren noch die Teams Altdorf I mit Valentin Stadler und Jan Brand sowie Altdorf II mit Jari Kern und Ersatzspieler Matteo Baumann im Einsatz. Stadler/Brand konnten mit einem 5:3-Sieg gegen Mosnang I starten.
Anschliessend folgte ein knapper 6:5-Sieg gegen Mosnang II. Auch die letzte Partie konnten Valentin Stadler und Jan Brand gewinnen (5:4 gegen Oftringen). Somit setzt sich Altdorf I gleich an die Tabellenspitze mit voller Punktzahl: In acht Spielen sicherten sich Valentin Stadler und Jan Brand insgesamt 24 Punkte. Somit qualifizieren sich die beiden für den Schweizermeisterschaftsfinal vom 15. Juni und können dort gar von 3 Bonuspunkten profitieren.
Altdorf II mit Jari Kern und Ersatzspieler Matteo Baumann mussten zu Beginn eine 0:5-Niederlage gegen Liestal hinnehmen. Doch im zweiten Spiel drehte Altdorf II den Spiess um und gewinnt gegen Oftringen mit 6:3. Weiter mussten sie anschliessend aber gegen Mosnang I eine 2:4-Niederlage hinnehmen. Zu guter Letzt sicherten sich Kern/Baumann noch ein klarer 6:1-Sieg gegen Mosnang II. Leider verpasst Altdorf II mit Jari Kern und Michael Grütter die Finalqualifikation nur ganz knapp.
Lediglich ein Punkt hat für die Finalqualifikation gefehlt. Somit ist für Jari Kern und Michael Grütter die Saison 2024 nun zu Ende. Altdorf III mit Claudio Zotter und Matteo Baumann schafften den Sprung in den SM-Final der NLB. Sie belegten in dieser Finalqualifikation den 3. Rang und können daher am 15. Juni auch von 1 Bonuspunkt profitieren.
Looser/Jauch qualifizieren sich mit Rang 3 für Finale
Am letzten Sonntag, 2. Juni, war dann noch das U17-Team vom Radsport Altdorf in Schöftland im Einsatz: Luis Looser und Gian Jauch absolvierten dort ihre letzte Qualifikationsrunde. Gleich zu Beginn starteten die beiden fulminant mit einem 9:0-Sieg gegen Frauenfeld. Im zweiten Spiel trafen sie dann auf den letztjährigen Schweizermeister aus Liestal: Hier sicherten sich Looser/Jauch ein wichtiges 2:2-Unentschieden. Im dritten Spiel gegen St. Gallen gewinnt Altdorf mit 3:2. Zu guter Letzt folgte dann noch die Partie gegen Schöftland – auch hier sicherten sich Looser/Jauch einen 5:1-Sieg. Somit sicherten sich Luis Looser und Gian Jauch nach der Qualifikationsrunde den 3. Tabellenrang und ziehen damit souverän in den allesentscheidenden Schweizermeisterschafts-Final vom 15. Juni. Dabei profitieren sie gar von 1 Bonuspunkt.